

Herstellung von kiefergelenkorientiertem und individuellem Zahnersatz
- Berücksichtigung der Kiefergelenkfunktion für eine bessere Kaufunktion
- Individueller Zahnersatz durch besondere Berücksichtigung ästhetischer Aspekte
- Zahnaufstellung an Prothesen nach Vorgabe (z.B. Fotos von früher)
Durch die besondere Berücksichtigung der Kiefergelenksfunktion wird ein umfangreicherer Zahnersatz in der Regel viel besser akzeptiert. Störkontakte und Druckstellen können somit auf ein Minimum reduziert werden. Hierzu wird eine genaue Aufzeichnung der Kieferbewegungen durch ein Registrat herangezogen. Dem Zahntechniker, der den Zahnersatz herstellt, werden so viel mehr Informationen zur Verfügung gestellt, als bei mittelwertig, also durchschnittlich gefertigtem Zahnersatz.
Auch besondere ästhetische Gesichtspunkte können auf Wunsch Berücksichtigung finden. So ist bei Zahnersatz z.B. nicht nur die Farbe entscheidend, sondern oftmals auch die Form, Größe oder Stellung der Zähne. Nach Vorgabe eines Fotos (Patientenfoto oder der in der Praxis mit Intraoral-Kamera festgehaltenen Situation) gelingt es relativ schnell, die verloren gegangenen Zähne so perfekt zu ersetzen, dass ein Aussenstehender dies kaum bemerkt.