Professionelle Zahnreinigung (PZR) mit Motivation / Instruktion

Folgende Leistungen sind in diesem Gesamtpaket enthalten:

Motivation und Instruktion, Demonstration Zahnpflegeartikel

Sichtbarmachen vorhandener Beläge:

  • Belagsindex (API)
  • PSI-Code (Erläuterungen: 1, 2)
  • Motivation
  • Mundhygieneübungen
  • Demonstration zusätzlicher Hilfsmittel: Zahnzwischenraumpflege (Zahnseide, Zahnzwischenraumbürstchen)

Professionelle Zahnreinigung aller Zähne und Zahnzwischenräume (PZR)

Entfernen vorhandener Beläge mit Bürste, Spezialpaste, AIRFLOW:

  • auch Raucherbeläge
  • Kaffee-/Teebeläge
  • Zahnzwischenraumpflege

Langzeitschutz nach intensiver Zahnpflege

Einpflegen der gereinigten Zahnoberfläche:

  • Flouridgel konzentriert
  • Schmelzhärtung

Sie erhalten eine dieser Behandlung entsprechenden Privatrechnung. Sämtliche hier aufgeführte Leistungen sind nicht Gegenstand der gesetzlichen Krankenversicherung. Auch bei privaten Versicherungsträgern ist eine vollständige Erstattung nicht gewährleistet.

Erläuterung: Die im Rahmen einer Routine-Untersuchung und -behandlung durchgeführte Zahnsteinentfernung reicht bei weitem nicht aus, für eine für die Zahn- und Zahnfleischgesundheit notwendige Sauberkeit zu sorgen.

Der besonders intensive Behandlungsabschnitt "Motivation und Instruktion" beinhaltet eine auf den einzelnen Patienten abgestimmte Beratung und Demonstration verschiedener zur Zahnpflege dienender Hilfsmittel: es werden verschieden Zahnbürstenarten erklärt, der Gebrauch verschiedener Hilfsmittel zur Pflege der Zahnzwischenräume wird an den eigenen Zähnen gezeigt. Hierbei kommen z.B. verschiedene Zahnseidearten zur Anwendung, aber auch besondere Bürsten zur Reinigung dieser den normalen Zahnbürsten unzugänglichen Bereiche sind seit vielen Jahren erprobt und im Einsatz. Für uns hat sich der Gebrauch eines Systems zur Messung der Größe der Zwischenräume und der darauf abgestimmte Einsatz verschieden großen Bürstchen bewährt:

Beim Patienten werden alle Zahnzwischenräume mit einer Messsonde ausgemessen. Je nach Größe des Raumes zeigt die Messsonde eine zugeordnete farbliche Markierung (hier: z.B. "gelb")

Die gemessenen Farben werden in einem Patientenbefundbogen aufgeschrieben

Der Zahnarzt bestimmt die für den erhobenen Befund passenden Bürstchengrößen. Auf der Rückseite des Befundblattes kann direkt für den Einkauf in der Apotheke das passende System angekreuzt werden.

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.curaprox.ch

Seit 2004 gelten neue Behandlungsrichtlinien:
nur eine erkennbare, regelmäßige Zahnpflege führt zur Übernahme von Behandlungskosten durch die Krankenkasse in den Bereichen Parodontologie ("Zahnfleischbehandlung"), Prothetik ("Zahnersatz") sowie Endodontie ("Wurzelbehandlungen")!

Zur regelmäßigen Zahnpflege gehört auch eine regelmäßige Entfernung von Belägen und Zahnstein. Die Zahnsteinentfernung kann dabei nur noch einmal pro Kalenderjahr über die Versicherung gegengerechnet werden, der PSI-Code sogar nur einmal alle 2 Jahre. Die erweiterten Behandlungsmethoden der Belagsentfernung werden - obwohl wissenschaftlich anerkannt - in der Gesetzlichen Krankenversicherung nicht hinreichend berücksichtigt, daher wird nach den Gebührenordnungen für Zahnärzte (GOZ) u. ärzte (GOä 96) abgerechnet. Dementsprechend sind die vorstehend genannten Kosten privat mit dem gesetzlich versicherten Patienten zu vereinbaren und von diesem in voller Höhe zu erstatten.

HELFEN SIE IHREM ZAHNFLEISCH GESUND ZU BLEIBEN!
SICHERN SIE SICH IHREN KASSENZUSCHUSS VON MORGEN!