

Behandlung von Angstpatienten / Angstlösende Praxisatmosphäre
Sehr geehrte Patientin,
sehr geehrter Patient,
unser Konzept, ängstliche Patienten zu therapieren, sieht folgendermaßen aus:
- 1. Wir nehmen Ihre Ängste ernst!
- Wenn Sie aufgrund längerer Zahnarztbesuch-Vermeidung oder aufgrund schlechter Erfahrungen den Gang in die Praxis fürchten, aber dennoch Handlungsbedarf besteht, sagen Sie offen bei der Terminierung, dass Sie Angstpatient sind. Unsere Rezeptionsangestellte wird Sie dann fragen, ob Sie akute Schmerzen haben oder zunächst ein Gespräch mit anschließender Untersuchung und Behandlungsplanung wünschen.
- 2. Kein sofortiges "Bohren und Schleifen"!
- Haben Sie einen reinen Gesprächs- und Untersuchungstermin vereinbart, werden wir uns auch an diese Vereinbarung halten und nicht invasiv tätig werden. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie für eine Vorabbesprechung ( Worin bestehen die Ängste ? Gab es Negativ-Erlebnisse ?) nicht auf dem Untersuchungsstuhl sitzen müssen. Sollte bei der Untersuchung Therapiebedarf auftreten, überlassen wir Ihnen die Entscheidung, ob Sie lieber mehrere kleine Behandlungseinheiten bevorzugen oder lieber möglichst viel pro Sitzung schaffen möchten.
- 3. Akute Behandlungsfälle
- Besteht akut Behandlungsbedarf bei Angstzuständen, werden wir Sie durch die Behandlung "hindurchsprechen", d.h. es passiert nichts Überraschendes und es gibt fast keine Situation, in der nicht eine kleine Verschnaufpause möglich wäre.
- 4. Ängstliche Kinder
- Bei Kindern haben wir aufgrund spezieller Fortbildungen einige Konzentrationsspiele, die es den kleinen Patienten ermöglichen, sich auf die Therapie einzulassen.
- 5. Behandlungs- und Praxisatmosphäre
- Bleibt noch die harmonische Zusammenarbeit unseres Teams, das während der Behandlung gerne mit kleinen Anekdoten aufwartet - schließlich sind wir alle auch nur Menschen und stehen mitten im Leben.