Kindersprechstunde

Die Kindersprechstunde, bzw. Kinderbehandlung stellt an alle daran Beteiligten große Anforderungen:

  • den Zahnarzt und/oder seine Fachangestellte:
    ob er/sie wohl nett ist? Ob er/sie mit Kindern umgehen kann? Ob er mir/dem Kind weh tut? Ob er auf die Schwierigkeiten/Probleme genug eingeht?
  • die Eltern:
    ob unser Kind wohl den Mund aufmacht? Ob es wohl artig ist und alles tut, was der Doktor/seine Helferin möchte? Ob es die Behandlung durchsteht? Ob wir ihm alles richtig erzählt und beigebracht haben?
  • das Kind:
    ob ich wohl Angst haben muß? Wird man mir weh tun? Warum beobachtet man mich so genau? Sind mir Mama und Papa hinterher böse, wenn ich etwas nicht wollte oder richtig gemacht habe?

Wenn einige Spielregeln eingehalten werden, kann diese Situation ohne größere Schwierigkeiten gemeistert werden: vor der ersten Behandlung geben wir den Eltern eine Information mit, aus der sie die für uns wichtigen Dinge ersehen und durchführen können:

Liebe Eltern,
wir freuen uns auf den Besuch Ihres Kindes in unserer Zahnarztpraxis. Damit Ihr Kind sich während der Behandlung wohlfühlt und wir eine möglichst positive Erfahrung erreichen, möchten wir Sie bitten, einige Spielregeln zu beachten:

  • Versuchen Sie bei der Terminvergabe mit unserer zahnärztlichen Fachangestellten eine Tageszeit für den Zahnarztbesuch festzulegen, an dem ihr Kind voraussichtlich gut drauf ist (Ausnahme: akuter Schmerzzustand).
  • Erlauben Sie Ihrem Kind sein Lieblingsspielzeug, Puppe, Buch etc. mitzubringen.
  • Überlassen Sie es bitte uns, Ihrem Kind zu erklären was beim Zahnarzt geschieht.
  • Führen Sie keine Gespräche über negative Zahnarzterlebnisse im Beisein Ihrer Kinder.
  • Machen Ihrem Kind gegenüber bitte keine Versprechungen oder für ein Kind missverständliche Äußerungen wie z.B. es tut nicht weh.
  • Versuchen Sie bitte während der Behandlung im Hintergrund zu bleiben. Haben Sie bitte Geduld, auch wenn sich die Behandlung über mehrere Sitzungen erstreckt.
  • Bitte schimpfen Sie nicht mit Ihrem Kind während und nach einem Zahnarztbesuch. Bestärken Sie es in positiver Richtung.
  • Vermeiden Sie Belohnungsgeschenke, sie verleihen dem Zahnarztbesuch einen besonderen Stellenwert.

Auch wenn die Behandlung nicht so verlief, wie erhofft, so ist das Wichtigste jedoch, dass Kind stets einen positiven Eindruck mit nach Hause nimmt. Manchmal sind auch mehrere Anläufe nötig, bevor überhaupt eine richtige Behandlung erfolgen kann - Geduld ist hier das Entscheidende. Wir haben sie, wenn Sie sie haben!